Monatsprogramm Mai | Juni 2025

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Universitätsangehörige,

die Monate Mai und Juni versprechen mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm einen stimmungsvollen Semesterausklang. Diskurs und Gesellschaftsthemen stehen im Mai im Fokus. Die kulturphilosophische Denkwerkstatt des Nikolaus-Harnoncourt-Zentrums untersucht mit Gast Peter Sloterdijk das investigative Potenzial des Singens. Die Zukunftstage der ABU beleuchten die Bedeutung von KI für eine Kunstuniversität. Voller Neugierde erwarten wir Beiträge internationaler Expert*innen, die Keynote kommt von Gerhard Widmer (JKU). Musikalisch begeistert das „Fest der Stimmen” des Instituts für Gesang und Musiktheater mit Liedern und Arien aller Gesangsklassen. Die Jüngsten dürften sich auf die Produktionen Elementaren Musiktheaters „Wasserwelten” und „Affetuoso Furioso! Wirbel im Gefühlshaushalt” freuen. 
Alexander Kaimbacher präsentiert sein Antrittskonzert „Rosen aus dem Süden”, ein Abend zu Ehren Ernst Kreneks 125. und Johann Strauss’ 200. Geburtstag. Studierende des Institute of Dance Arts zeigen in Kooperation mit dem Ensemble AMICELLI bei der Langen Nacht der Kirchen die Tanzperformance „Angel Dance” im Mariendom. Im Juni findet heuer wieder das SCHÄXPIR-Festival statt, wo Studierende der Bereiche Schauspiel, Tanz und Jazz gemeinsam die interdisziplinäre Produktion „Sin City, oder die salzigen Tränen der Edith Lot” präsentieren. Erstmals findet im Lentos das Musiktheater Lab unter der Leitung des neu berufenen Professors für Komposition, François Sarhan, statt. Es erwartet Sie ein musikalisches Wandertheater auf Marco Polos Spuren mit frischen Werken aus der Feder der Kompositionsstudierenden. Im Rahmen der beliebten SummerJazzNites Ende Juni präsentiert sich schließlich Herbert Pirker bei seinem Antrittskonzert als neuer Professor am Institut für Jazz.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und wünschen inspirierende Stunden mit Kunst und Kultur an der Bruckner Universität.
 

Julia Purgina
Vizerektorin für Kunst und Lehre

Monatsprogramm Mai - Juni 2025

Monatsprogramm März - April 2025