b-doc
b-doc
b-doc ist das neue, dauerhafte Leistungsdokumentationssystem der Bruckner Universität: Sämtliche künstlerischen, künstlerisch-wissenschaftlichen und wissenschaftlichen Leistungen werden hier zentral erfasst und digital über diesen Link verfügbar gemacht: b-doc
Das über zwei Jahre angelegte Projekt wurde im Oktober 2022 begonnen und zunächst von Prof. Dr. Markus Neuwirth bis Februar 2024, anschließend von Marc Ernesti geleitet; b-doc wird mit Mitteln aus dem Zukunftsfonds „Arbeit Menschen Digital“ der AK Oberösterreich gefördert. Im März 2025 ging das Dokumentationssystem erfolgreich online, Prof. Dr. Markus Neuwirth übernahm erneut die Leitung.
Vorrangiges Projektziel von b-doc ist dabei die nachhaltige Entlastung aller Mitarbeiter*innen unserer Universität, da aufwendige Mehrfachabfragen und -eingaben von Daten künftig obsolet werden.
Als sinnvolles Pendant zu bruckneronline ergänzt b-doc (bruckner-documentation) in der Zukunft das Portfolio des Informations- und Wissensmanagements in Lehre, Forschung und Serviceeinheiten. Als Wissensnetzwerk bietet b-doc die Möglichkeit, Informationen zu Mitarbeiter*innen der Universität und deren Leistungsprofilen gezielt abzurufen und sichtbar zu machen; auch andere Universitäten für darstellende Künste sind eingeladen, sich näher über das Projekt und die Einsatzmöglichkeiten zu informieren.
Für Rückfragen steht das Projektteam (Marc Ernesti; Dr. Christian Lutz, b-doc Trainer; Marvin Netter, Systembetreuer) gerne unter b-doctyrbrucknerunirat zur Verfügung.