Publikationen
Unten finden Sie eine Übersicht mit einigen interessanten künstlerischen, künstlerisch-wissenschaftlichen und wissenschaftlichen Veröffentlichungen. Für eine vollständige Liste mit allen Veröffentlichungen seit 2004 schauen Sie auch gerne in unserem Archiv oder in unserer Bibliothek vorbei, die einen Teil der Arbeiten auch als Digitalisat anbieten können.
Aktuelle Publikationen
International Journal of Music Mediation: eine interdisziplinäre, englischsprachige, double-blind peer-reviewte Open-Access-Zeitschrift, die sich mit Musikvermittlung als hybrider Disziplin in all ihren Facetten beschäftigt; erste Ausgabe im Januar 2024 erschienen. IJMM
Irena Müller-Brozović (2024): Das Konzert als Resonanzraum. Resonanzaffine Musikvermittlung durch intensives Erleben und Involviertsein. transcript: Bielefeld. Resonanzaffine Musikvermittlung: Open Access
Bauckholt, Carola: ‚Pacific Time‘ (for ensemble). UA DePaul University, Chicago (24.09.2022).
Zugleich Leipzig; New York; London: Edition Peters, 2023.
Löschel, Hannes: ‘FAUST 2023 – der Film‘. Im Rahmen von FAUST 2023 – Eine performative Führung. Komposition: Hannes Löschel. UA Salzburger Festspiele (31.08.2023).
Neuwirth, Markus, Stefan Keym, Hrsg.: Neue Wege, alte Normen – quo vadis Sonata Theory? Themenheft Musiktheorie. Zeitschrift für Musikwissenschaft xxxviii, 2 (2023).
Rummel, Martin, Hrsg.: Sebastian Lee: 40 Leichte Etüden für Violoncello, Op. 70. 6. Aufl. Kassel etc.: Bärenreiter, 2022.
Jubiläumspublikation „20 JAHRE – 20 STIMMEN“
Seit ihrer Universitätswerdung 2004 hat sich die Anton Bruckner Privatuniversität (ABPU) in der österreichischen Universitätslandschaft und am Bildungsstandort Linz sowie international einen besonderen Stellenwert erarbeitet. In „20 Jahre – 20 Stimmen“ blicken unterschiedliche Persönlichkeiten auf die Universitätswerdung und die seither vergangenen zwei Jahrzehnte zurück. Darunter ehemalige Rektor*innen, Lehrende, Alumni, Studierende und andere Wegbegleiter*innen.
„Vor 20 Jahren wurde das Bruckner-Konservatorium dem Pioniergeist seines Namensgebers gerecht und wagte den Aufbruch in den damals noch recht ungewissen Ozean der Universitätsautonomie. Drei erfolgreiche Reakkreditierungen später ist die Bruckner-Universität des Landes Oberösterreich als eine der größeren Ausbildungsstätten für Musik und darstellende Kunst im deutschsprachigen Raum aus der nationalen, aber auch der internationalen tertiären Kunstausbildungslandschaft nicht mehr wegzudenken“, so Rektor Martin Rummel.
Die Publikation kann in der Bibliothek der ABPU (Mo – Do: 09:00 - 18:00 Uhr, Fr: 09:00 – 14:30 Uhr) um 35 € erworben werden sowie über shoptyrbrucknerunirat bestellt werden. Im Falle eines Versands fällt eine zusätzliche Versandgebühr von 5 € an.