Anlaufstellen
Brauchst du Hilfe?
Das Studium ist eine besondere Lebensphase: Es eröffnet neue Erfahrungen, Begegnungen, kreative Herausforderungen und die Freiheit, den eigenen Weg zu gestalten. Es ist eine Zeit des Wachstums – persönlich, künstlerisch und menschlich. Doch mit all dem Neuen können auch Unsicherheiten entstehen: Der Umzug in eine neue Stadt oder ein neues Land, das Gefühl von Einsamkeit, Leistungsdruck, Selbstzweifel oder die Frage, an wen man sich wenden kann, wenn es schwierig wird. Solche Gefühle sind ganz normal – und du bist damit nicht allein.
Ob bei psychischer Belastung, Studienstress, finanziellen Sorgen, Diskriminierung oder Fragen zur eigenen Identität: Es gibt Anlaufstellen, die dich vertraulich, kostenlos und ohne Vorurteile unterstützen. In unserer Broschüre findest du eine Übersicht über interne und externe Angebote – an der ABU und in Linz – die dir zur Seite stehen, wenn du sie brauchst.
ÖH - Studierendenvertretung (StuV)
Wir sind die Studierendenvertretung der Anton Bruckner Privatuniversität Linz. Als StuV vertreten wir die Interessen der Studierenden gegenüber der Universitätsleitung und setzen uns für ein buntes und faires Miteinander ein. Wir sind Anlaufstelle für Anregungen, Wünsche, Ideen und Beschwerden – genauso haben wir aber auch alle möglichen Informationen z.B. über Veranstaltungen, Auslandsaufenthalte oder, was man in Linz unbedingt gesehen haben muss.
Ombudsstelle
Die Ombudsstelle berät und unterstützt Studierende bei Problemen im Studium, Lehre, Prüfungen und Verwaltungsangelegenheiten. Sie vermittelt bei Konflikten zwischen Studierenden und Universitätsstellen.
Psychologische Studierendenberatung
Die BrucknerUni bietet in Kooperation mit der Psychologischen Studierendenberatung (PSB) der Johannes Kepler Universität Linz Studierenden der BrucknerUni die Möglichkeit einer kostenlosen, vertraulichen - und falls gewünscht - anonymen Beratung an.
Die PSB ist eine Service-Einrichtung des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung zur psychologischen Unterstützung von Studierenden und Studieninteressierten.
Die PSB bietet folgende Serviceleistungen an:
- Psychologische Beratung
- Psychotherapie
- Studienwahlberatung
- Diagnostische Hilfen zur persönlichen Studienwahlentscheidung
- Coaching
- Supervision
Mitarbeiter*innen der Psychologischen Studienberatung sind nicht nur für studienbezogene Probleme zuständig, auch persönliche Probleme, die das Studium erheblich beeinträchtigen, fallen in die Zuständigkeit der PSB.
Weitere Anlaufstellen
Universitätsintern
Bei Fragen und Anliegen zur Qualität der Lehre bzw. den regelmäßigen Evaluierungen sowie mit Ideen zur Verbesserung der Uni können Sie sich zudem an das Qualitätsmanagement wenden.
Universitätsextern