Dieser Konzertabend ehrt vier herausragende Komponisten, die heuer ein bedeutendes Jubiläum begehen – ein würdiger Anlass, ihr Werk neu zu präsentieren.
Den Beginn machen die Präludien op. 34 von Dmitri Schostakowitsch: ein Zyklus charakterstarker Miniaturen mit großer stilistischer Bandbreite – mal lyrisch, mal ironisch und rhythmisch prägnant.
Die Werke von Erik Satie spiegeln eine Balance aus Ironie, Poesie und formaler Klarheit wider. Seine Musik verbindet tänzerische Leichtigkeit mit subtiler Absurdität und eigener Klangsprache – zwischen Salonstück und philosophischer Skizze.
Georges Bizet wird mit zwei Nocturnes und weiteren selten gespielten Klavierstücken gewürdigt, die seine intime, kammermusikalische Seite zeigen – fernab seiner bekannten Opern.
Den Abschluss bildet die Musik von Maurice Ravel: die stilisierte Menuet antique sowie der faszinierende Zyklus Miroirs. Diese farbigen und raffinierten Klangbilder vereinen formale Präzision mit impressionistischer Leuchtkraft.
Das Konzert wird von Studierenden der Klavierklassen der Anton Bruckner Privatuniversität gestaltet – ein vielfältiges Programm, das vier musikalischen Persönlichkeiten mit Tiefgang und stilistischer Vielfalt ein würdiges Denkmal setzt.

Konzert, Klassenabend, Kaleidoskop

Wann und Wo: 11.11.2025 - 18:30 - Großer Saal

Abhaltungsstatus: fix

Kosten: Eintritt frei

Veranstalter: Tasteninstrumente

Kontakt: Giorgini, Saskia; Univ.Prof.

Themen: Konzert