Zukunftstage II | "Bedrohung oder Heilsversprechen? Was KI für eine Kunstuniversität bedeutet" | Koordination Markus Neuwirth
Livestream ab 17 Uhr
Künstliche Intelligenz (KI) in ihren mannigfaltigen Erscheinungsformen ist aus unserem alltäglichen Leben längst nicht mehr wegzudenken. Auch eine Kunstuniversität wie die Bruckneruni kann sich den vielfältigen Herausforderungen, die KI an Kunstschaffen, Lehre, Forschung und Verwaltung stellt, nicht entziehen; sie ist gut beraten, sich zugleich kritisch und zukunftsorientiert mit ihnen auseinanderzusetzen. Dies soll am 21. Mai 2025 im Rahmen der Zukunftstage II geschehen.
Auf dem Programm stehen Workshops und kurze interaktive Vorträge tagsüber, gefolgt von einer Keynote von Professor Gerhard Widmer (JKU) sowie Paneldiskussionen am Abend. (Inter)nationale Expert*innen werden zu verschiedenen KI-Themen mit Bezug zu Kunstuniversitäten sprechen, wie etwa KI in den Künsten, KI in der Lehre/Bildung und ethische Fragen beim Einsatz von KI.
Programm
Webex-Teilnahme von 09:00 bis 16:15 Uhr | Livestream ab 17 Uhr
9.00 – 9.15 Uhr | Begrüßung durch Prof. Dr. Markus Neuwirth (Vizerektor für Forschung, ABU)
9.15 – 10.00 Uhr | Prof. Dr. Robert Lieck (Durham University): On the Foundations of AI
10.00 – 10.45 Uhr | Prof. Dr. Christopher Frauenberger (Interdisciplinary Transformation University Austria):
Entangled with AI: Relationships with Machines in Creative Practices
*** Pause ***
11.00 – 11.45 Uhr | Prof. Oliver Schmellenkamp (JAM Music Lab Vienna): KI in der Musikproduktion
11.45 – 12.30 Uhr | Prof. Dr. Artemi-Maria Gioti (Universität Mozarteum Salzburg): Ethnography of a Data-making Practice
*** Mittagspause ***
14.00 – 14.45 Uhr | Michael Schröder (Deutscher Bühnenverein): Urheber- und persönlichkeitsrechtliche Fragestellungen bei generativer KI [Online]
14.45 – 15.30 Uhr | Prof. Dr. Emilia Parada Cabaleiro (Hochschule für Musik Nürnberg): Using AI in Music Education: Challenges and Opportunities
15.30 – 16.15 Uhr | Prof. Dr. Elke Höfler (Universität Graz): Wahrheit, Wahrscheinlichkeit, Wahn: Künstliche Intelligenz im Bildungssystem
*** Pause ***
17.00 – 18.00 Uhr | Begrüßung durch den Rektor der ABU Martin Rummel
Keynote von Prof. Dr. Gerhard Widmer (Johannes Kepler Universität Linz): AI for Music Research: Computational Modeling of Music Performance
18.00 – 19.30 Uhr | Gesprächsrunden
Gastkurs, Workshop, Tagung, Symposium
Wann und Wo: 21.05.2025 - 09:00 - Sonic Lab
Abhaltungsstatus: fix
Kosten: Eintritt frei
Veranstalter: Vizerektorat für Forschung
Kontakt: Bründl, Alexandra; B.A. B.A. M.A.
Themen: Livestream zusätzlich, sonstiger Themenbereich, Top Events, Vortrag, Workshop
