Musiksoziologie

Projekttitel“Unwanted Sound”: Zu einer Soziologie der Lärmbelastung am Beispiel des Veranstaltungsorts Arena im 3. Wiener Gemeindebezirk
ProjektleitungDr. Kai Ginkel
OrtWien
FörderungGefördert von der Stadt Wien MA7, Wissenschaft und Forschung
Fördersumme: 8.000 €
Laufzeit2024
Beschreibung

Das Forschungsprojekt adressiert den Wiener Veranstaltungsort Arena als Dreh- und Angelpunkt einer soziologischen Auseinandersetzung mit dem Thema der urbanen Lärmbelastung. Durch den Bau und Bezug zweier "Wohntürme" in unmittelbarer geografischer Nähe zu diesem Aufführungsort populärer Musik wird die Thematik im medialen Diskurs zum Zeitpunkt der Projektlaufzeit intensiv verhandelt.

Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen die Praktiken der sozialen Herstellung und Verhandlung von Lärm: Wie entsteht im Feld ein Wissen um Lärm? Durch welche Praktiken wird dieses Wissen erzeugt und verhandelt (z.B. Messung, Erzählungen)? Welche Ressourcen – diskursiver, materieller, technologischer und politischer Art – werden auf sämtlichen Seiten der Debatte mobilisiert? Die Forschungsarbeit nimmt dabei zentral die Rolle der Musik in den Blick, die mal gemeinschaftsstiftend, mal als unerwünschte "Emission" in Erscheinung tritt: Mit welchen Plausibilisierungen und Verkörperungen gehen diese Zuschreibungen jeweils einher?

Die Vorgehensweise folgt den Methoden der qualitativen Sozialforschung sowie dem Auswertungsprozess der Grounded Theory. Die teilnehmende Beobachtung steht im Mittelpunkt, ebenso das Durchführen narrativer Interviews mit verschiedenen Akteuren.

KontaktDr. Kai Ginkel
kai.ginkeltyrbrucknerunirat