Tanzforschung
Projekttitel | MOVEMENTMACHINES | |
Fördergeber | BMKOES (Digitale Transformation) | |
Ort | Linz | |
Laufzeit | Oktober 2023 bis Oktober 2024 | |
Beschreibung | movementmachines.org – Eine multimodale, nutzerzentrierte Webplattform für Tanz. Mit movementmachines.org möchte Rose Breuss, Universitätsprofessorin für Movement Research an der Anton Bruckner Privatuniversität, Digitalisierung bzw. digitale Strategien für künstlerische Produktions- und Vermittlungsprozesse im zeitgenössischen Tanz nutzbar machen. Das Vorhaben wird vom BMKOES im Rahmen einer Ausschreibung für Digitale Transformation gefördert. | |
Publikation | https://www.epodium.de/movementmachines | |
Kontakt | Rose Breuss rose.breuss@bruckneruni.at |
Projekttitel | LUVOSmove: Einblicke und Außenansichten (Kolloquim) | |
Kooperationspartner | Universität für darstellende Kunst und Musik Wien (mdw) (Stepahnie Schroedter) Anton Bruckner Privatuniversität: Institute of Dance Arts (Editta Braun) | |
Ort | Linz | |
Laufzeit | 2020 - 2022 Artistic Research: 8.-11.11.2021, Gastspiel: 8.11.2021, Kolloquium: 12.11.2021 | |
Beschreibung | LUVOSmove ist eine von der Editta Braun Company weitere Informationen siehe Projekt-Website: http://www.editta-braun.com/luvos/luvos-lehre.html | |
Publikation | Beitrag im Band "Körper und Klänge in Bewegung | Bodies and Sounds in Motion", Hg. Stephanie Schroedter, Berlin, Metzler/Springer 2020 (Reihe: Zeitgenössische Musikwissenschaften) geplant sind weitere Artikel in fachspezifischen Medien (tanznetz.at, JAR, etc.) | |
Kontakt | Mag. Editta Braun editta.brauntyrbrucknerunirat |
Atlas of Smooth Spaces. Notating, communicating and composing spaces in audio-corporeal
Projekttitel | Atlas of Smooth Spaces. Notating, communicating and composing spaces in audio-corporeal |
Kooperationspartner | Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw) (Hanne Pilgrim (Leitung), William Franck, Johannes Hiemetsberger) Complexity Science Hub Vienna (Leonhard Horstmeyer) |
Ort | Linz |
Laufzeit | 2021-2024 |
Beschreibung | Siehe Projekt-Website: https://the-smooth.space/blog/ |
Finanzierung | PEEK (FWF) |
Kontakt | Univ.Prof. Mag. Rose Breuss rose.breusstyrbrucknerunirat |
„Tanz und Migration“ – Dance and Migration
Projekttitel | „Tanz und Migration“ – Dance and Migration |
Kooperationspartner | Anton Bruckner Privatuniversität: Institute of Dance Arts Fachbereich Kunst-, Musik-und Tanzwissenschaft, Universität Salzburg im Rahmen des FWF – Projekts „Tanz und Migration“, Austrian Science Fund (FWF): WKP 32 |
Ort | Linz |
Laufzeit | 30.6. und 1.7.2016 |
Beschreibung | Im Mittelpunkt stehen tänzerische migratorische Praxen und Projekte, die eine Auseinandersetzung mit kultureller und ästhetischer Vielfalt aktuell thematisieren. |
Kontakt | Univ.Prof. Mag. Rose Breuss rose.breusstyrbrucknerunirat |
„Karin Waehner (1926-1999): Eigensinnig in Zwischenräumen“ - Heide Lazarus
Projekttitel | „Karin Waehner (1926-1999): Eigensinnig in Zwischenräumen“ - Heide Lazarus |
Kooperationspartner | Anton Bruckner Privatuniversität: Institute of Dance Arts |
Ort | Dresden / Linz / Berlin |
Laufzeit | 2017 - 2018 |
Beschreibung | Generationsübergreifende Weitergabe von moderner Tanzpraxis und Tanzwissen, Trans- und Internationalisierung des künstlerischen und pädagogischen Arbeitens sowie die Migrationsbewegungen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Europa. Das Projekt will Vergangenheit und Gegenwart verbinden: Eines der letzten Stücke Waehners, das Solo "celui sans nom", wird nicht nur rekonstruiert und weitergegeben, sondern zudem zu einem Trio erweitert. Darüber hinaus wird es in eine Lecture Performance eingebettet, die die künstlerischen Prinzipien der Choreografin untersucht und künstlerische Migrationsbewegungen in inner- und außereuropäischer Dimension thematisiert. Zu sehen sein wird der Gesamtabend im März 2018 im Dock 11 Berlin sowie im Mai 2018 im Rahmen der TANZWOCHE Dresden. |
Kontakt | Annette Lopez Leal Bruno Genty |
Breuss, Rose