"Spiegelungen"

Bekanntgabe der Preisträger*innen des gemeinsamen Kompositionswettbewerbs Anton Bruckner Privatuniversität, Universität Mozarteum Salzburg und mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

Wir gratulieren Lluís Gual sehr herzlich!

 

Der interuniversitäre Kompositionswettbewerb „Spiegelungen“ setzte bewusst Brücken zwischen kammermusikalischen Werken historischer Komponist*innen und dem aktuellen Musikschaffen von Studierenden. Der anspruchsvollen Aufgabe, sich von der Vergangenheit inspirieren zu lassen und diese innovativ in Musiksprachen der Gegenwart auszudrücken, kamen insgesamt zehn Studierende der drei Universitäten nach.

Die Jury, zusammengesetzt aus sechs Lehrenden aus den Fachbereichen Kammermusik und Komposition der jeweiligen Universitäten, prämierte letztlich drei Werke, die bei einer Konzertreihe vom 12.-14. November 2025 an den drei Universitäten gemeinsam mit den historischen Werken präsentiert werden:

Lluís Gual, Kompositionsstudent an der Anton Bruckner Privatuniversität, nahm mit seinem Duo „Nachtsehnsucht“ auf Emilie Meyers romantisches „Notturno op. 48“ Bezug. Tim Lugstein von der Universität Mozarteum Salzburg ließ sich für sein Klavierquartett „between frontier“ von Dora Pejačevićs Klavierquartett in d-Moll inspirieren und Hao Lin von der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, schuf mit seinem Klaviertrio „Unendliche Resonanz“ eine Hommage an Rebecca Clarkes beinahe impressionistisches „Piano Trio“ aus dem Jahr 1921. 

Darüber hinaus werden einzelne Werke aus dem Wettbewerb bei den „Erika-Frieser-Kammermusiktagen“ der Universität Mozarteum Salzburg im Mai 2026 aufgeführt, darunter auch das Klaviertrio „Erscheinen und Vergehen“ von Andrej Harman (mdw), das ebenfalls auf Rebecca Clarkes Piano Trio Bezug nimmt.

Die Einstudierung liegt in den Händen von Kammermusiklehrenden der jeweiligen Universitäten, die gemeinsam mit Instrumentalstudierenden und den Kompositionsstudierenden die Aufführung der ausgezeichneten Werke vorbereiten werden. 

Die Jury gratuliert allen ausgezeichneten Kompositionsstudierenden besonders herzlich und war insgesamt von der hohen Qualität der Einreichungen überzeugt. Die Herausforderung, sich mit den Werken unterrepräsentierter Komponistinnen der Vergangenheit zu beschäftigen, führte zu einer Reihe spannender neuer Kammermusikwerke, die hoffentlich auch bei anderen Gelegenheiten einem interessierten Publikum präsentiert werden können.

Die Jury:

  • Hannes Löschel und Till Körber (Anton Bruckner Privatuniversität)
  • Kurt Estermann und Biljana Tzinlikova (Universität Mozarteum Salzburg)
  • Wolfgang Suppan und Stefan Mendl (mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien)
  • Julia Purgina (Vizerektorin für Kunst und Lehre | Anton Bruckner Privatuniversität | Vorsitz ohne Stimmrecht)

Save the date: Termine Konzertserie „Spiegelungen“:

  • 12. November 2025: Salzburg
  • 13. November 2025: Linz
  • 14. November 2025: Wien
Erfolg Komposition, Dirigieren und Computermusik