KOORDINATION: Vizerektorat für Forschung
Mi, 21.05.2025, ab 09:00 Uhr
Sonic Lab der Bruckner
Universität
Livestream der Keynote von Prof. Dr. Gerhard Widmer (JKU) sowie der anschließenden Gesprächsrunden (17:00–19:30 Uhr):
https://www.bruckneruni.ac.at/de/livestream
Detailprogramm
In ihren vielfältigen Erscheinungsformen ist KI aus unserem Alltagsleben längst nicht mehr wegzudenken. Gerade eine Kunstuniversität kann sich den vielfältigen Herausforderungen, die KI an Kunstschaffen, Lehre, Forschung und Verwaltung stellt, nicht entziehen.
Die vom Vizerektorat für Forschung der Bruckner Universität initiierten Zukunftstage II versuchen mit vielfältigen Beiträgen renommierter Expert*innen eine interdisziplinäre und zukunftsorientiert-kritische Annäherung an die Frage, ob KI Bedrohung oder Heilsversprechen bedeutet:
Den Auftakt macht Prof. Dr. Robert Lieck (Durham University) mit einer grundlegenden Einführung in die theoretischen Grundlagen von KI. Im Anschluss thematisiert Prof. Dr. Christopher Frauenberger (IT:U, Linz) die komplexen Beziehungen zwischen Mensch und Maschine in kreativen Prozessen. Prof. Oliver Schmellenkamp (JAM Music Lab Vienna) widmet sich der Rolle von KI in der Musikproduktion und zeigt aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen auf. Prof. Dr. Artemi-Maria Gioti (Universität Mozarteum Salzburg) gibt Einblicke in die ethnografische Erforschung datenbasierter Musikpraxis.
Auch rechtliche Aspekte generativer KI stehen im Fokus: Michael Schröder (Deutscher Bühnenverein) diskutiert urheber- und persönlichkeitsrechtliche Fragestellungen. Prof. Dr. Emilia Parada Cabaleiro (Hochschule für Musik Nürnberg) beleuchtet Chancen und Herausforderungen beim Einsatz von KI in der universitären Lehre, gefolgt von Prof. Dr. Elke Höfler (Universität Graz), die die Rolle von KI im Bildungssystem kritisch reflektiert und neue Perspektiven aufzeigt. Den Abschluss bilden eine Keynote von Prof. Dr. Gerhard Widmer (Johannes Kepler Universität) zu computergestützter Modellierung musikalischer Performance sowie offene Gesprächsrunden mit allen Vortragenden.
Karoline Jirikowski-Winter