"Alle Neun“: Unter diesem Motto geht am 15. Mai die diesjährige Lange Nacht der österreichischen Musikuniversitäten und -hochschulen über die Bühne.

DO 15.05.2025
19:05: FLORENTINERSAAL, PALAIS MERAN, Kunstuniverstität Graz 
20:45 Uhr: PROBERAUM, MUMUTH, Kunstuniversität Graz 

Jedes Jahr ist eine andere der neun österreichischen Musikinstitutionen Gastgeberin dieses Gemeinschaftsabends, heuer die Kunstuniversität Graz. Zu erleben sind neun Studierenden-Ensembles, die Musik aus unterschiedlichen Epochen und Stilrichtungen präsentieren. Unsere Uni vertritt das Saxophonquartett „Saxosphere“.

Das Programm dieser besonderen Konzertnacht besteht aus zwei Teilen, die separat besucht werden können. Ab 19:05 Uhr sind im Florentinersaal des Palais Meran Kammermusikformationen der Kunstuniversität Graz, der Universität Mozarteum Salzburg, der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik, der Stella Vorarlberg Privathochschule für Musik sowie der mdw - Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien zu erleben. Ab 20:45 Uhr wird der Proberaum des MUMUTH zum Schauplatz popkultureller Acts. Es spielen Studierende der JAM MUSIC LAB Privatuniversität für Jazz und Popularmusik Wien, der Joseph Haydn Privathochschule GmbH Burgenland, der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien sowie der Anton Bruckner Privatuniversität für Musik, Schauspiel und Tanz.

Mehr Infos

Das Saxophonquartett „Saxosphere“ besteht aus Clemens Redl (Sopransaxophon), Clara Donat (Altsaxophon), Noah Kunze (Tenorsaxophon) und Bernhard Steiner (Baritonsaxophon). Die einzelnen Mitglieder sind unter anderem bereits in Wien, Salzburg, Linz, München, Berlin, Bern, Prag und Warschau aufgetreten. Sie nehmen regelmäßig an nationalen & internationalen Wettbewerben teil und haben in namhaften Orchestern wie Brucknerorchester Linz, Bläserphilharmonie Salzburg und Polizeiorchester Bayern gespielt.

Universität

Saxophonquartett „Saxosphere“