Stephan Hametner stellt sich in seiner Antrittsvorlesung unter dem Titel „audiatur et altera pars. Perspektivenübernahme – Multiperspektivität – Limitationen“ am 22. Oktober 2025 als Universitätsprofessor für Musikpädagogik an der ABU vor.

Das juristische Motto des „audiatur et altera pars“, des „Es soll auch die andere Seite gehört werden“ bezieht sich nicht nur auf Musik, sondern auf die gesamte Interaktion und Kommunikation mit anderen Menschen, vor allem auch in Unterrichtsprozessen. In der didaktisierten Form der Multiperspektivität ermöglicht es Lehrpersonen, den Prozess der Perspektivenübernahme und damit soziale, kulturelle, künstlerische, historische und narrative Kompetenz im Klassenraum gezielt zu fördern. Das reiche Angebot an multiperspektivischen Methoden auf musikdidaktische Inhalte zu beziehen, ist eine der Hauptaufgaben konstruktivistischer Musikpädagogik und Forschung.

In seiner Vorlesung thematisiert Stephan Hametner aber nicht nur die Potentiale einer solchen Herangehensweise: In Zeiten, in denen Informationsgenerierung und -abruf zunehmend an Künstliche Intelligenz delegiert wird, in denen Referenzen auf reines Bauchgefühl bzw. Emotion, bloßes Erfahrungswissen oder bewusst initiierte Falschinformation unter dem Etikett der Freiheit verkauft werden, wird eine sich ihrer Limitationen bewusste Multiperspektivität zunehmend zum Sicherungskasten gegen Desinformation, Machtmissbrauch und totalitäre Tendenzen.

Stephan Hametner wurde 1969 in Linz geboren. Nach der Matura am ORG-Stifterstraße absolvierte er an der Universität Wien ein Diplomstudium der Musikwissenschaft/Fächerkombination (Theaterwissenschaft, Geschichte, Kunstgeschichte, Soziologie und Philosophie), an der Musikuniversität Wien ein Diplomstudium der Rhythmik (Musik- und Bewegungserziehung) und ein Lehramtsstudium Musikpädagogik/Lehramt Psychologie, Philosophie und Pädagogik. Neben der Arbeit als Musikpädagoge in verschiedenen Gymnasien absolvierte er bis 2004 ein Doktoratsstudium in Musikpädagogik/Musikwissenschaft und bis 2009 eine Ausbildung zum Psychotherapeuten. Daneben war er stets international künstlerisch tätig - etwa als Tanzperformer in verschiedenen Formationen wie dem integrativen Tanzprojekt Bilderwerfer und als Sänger im Arnold-Schönberg-Chor. Seit 2009 bekleidet Hametner die Position eines Hochschulprofessors an der Pädagogischen Hochschule OÖ. Im Rahmen seiner freiberuflichen Tätigkeit als Psychotherapeut, Coach und Supervisor bietet er u.a. Fortbildungs- und Beratungstätigkeit zu den Themen sexuelle Belästigung und Gewalt, Diskriminierung und Mobbing im Kultur- und Musikbereich an.

Seit 2024 ist Stephan Hametner Universitätsprofessor für Musikpädagogik an der BrucknerUni.

Antrittsvorlesung Univ.Prof. Dr. Stephan Hametner
MI 22. Oktober 2025, 18:30 Uhr
ABU Reinhart-von-Gutzeit-Saal
Livestream unter www.bruckneruni.ac.at/de/livestream
Anmeldung bis 15. Oktober 2025 online unter register.bruckneruni.at

Veranstaltung Universität Musikpädagogik