Nach erfolgreichen Mozart Akademien und Produktionen 2023 („Die Zauberflöte“) und 2024 („Cosi fan tutte“) fand zwischen 03. und 07. September 2025 der „1. Internationale Mozart Gesangswettbewerb“ im Stadttheater Bad Hall statt.

134 Bewerbungen aus über 30 Nationen und 34 Universitäten Europas wurden bei Bewerbungsschluss gezählt. Nach einer digitalen Vorrunde wurden 66 Sänger*innen zum Semifinale im September nach Bad Hall eingeladen. Die 13 Finalist*innen wurden am 06. September 2025 von der OÖ Philharmonie / Dirigent: Matthias Achleitner begleitet.

Hochkarätig die Jury:
KS Ildiko Raimondi, KS Adrian Eröd, KS Herbert Lippert, Robert Holzer (Vorsitz), Thomas Kerbl (Intendant)

Erfreulich die Bilanz der Anton Bruckner Privatuniversität: über 20 Student*innen traten beim Semifinale an.

Ins Finale schafften es:
Genesis Lopez (2024/25 an der ABPU im gemeinsamen Opernstudio mit dem Landestheater Linz)
Dora Blatniczki (ab Herbst 2025 im gemeinsamen Opernstudio mit dem Landestheater Linz)
Chanyang Kwon (Masterstudent VOC)
Seunghun Jeong (ab Herbst 2025 im gemeinsamen Opernstudio mit dem Landestheater Linz)
Cemre Görgü (Masterstudentin VOC)

Das Ergebnis:
1. Preis:   LAURA AVILA
2. Preis:   GENESIS LOPEZ
3. Preis:    AARON SELIG

Publikumspreis: DORA BLATNICZKI 
Sonderpreis: Mozart Haus Vienna: CHIMENE SMITH und AARON SELIG

Der Mozart Zyklus im Stadttheater Bad Hall wird im März 2026 mit der Produktion „Le nozze di Figaro“ fortgesetzt.

Erfolg Gesang und Musiktheater