Die Konferenz, die sich mit dem Untertitel „Music Historiography and Criticism Revisited“ den verschiedensten Bereichen diskursanalytischen Arbeitens im Schreiben über und zu Musik widmet, feiert damit gleichzeitig den 200. Geburtstag der Ungarischen Akademie der Wissenschaft. Lukas Mantovan, Dissertant der ABU und Lektor am ITG, wird am Donnerstag den 4. Dezember unter dem Titel „On the discursive construction of Hungarian (National) Music in German-language writing in the early 19th Century“ über die diskursive Formation ungarischer Musik in deutsch-sprachigen Zeitungen zwischen 1800 und 1850 referieren. Der Beitrag zeichnet das Bild einer bewusst aus deutscher Perspektive konstruierten ungarischen, musikalischen Identität nach und widmet sich den Kontinuitäten, Brüchen sowie Ausgrenzungen von Praktiken, Personengruppen und sozialen Schichten.
Die Konferenz, die vom Institut für Musikwissenschaft des ELTE Forschungszentrum für Geisteswissenschaften (ELTE Humán Tudományok Kutatóközpontja) und der Arbeitsgruppe „Music and Cultural Studies“ der Internationalen Gesellschaft für Musikwissenschaften (IMS) organisiert wird, kann via Zoom über die Homepage des Instituts für Musikwissenschaft über folgenden Link live mitverfolgt werden:
https://zti.hu/hu/mzt/projektek/musical-discourses