Mit 15. Oktober 2025 übernimmt Assoz. Univ. Prof. Guido Baehr das Amt des Studiendekans für künstlerische Studien an der Anton Bruckner Privatuniversität. Er folgt damit auf Wilfried Brandstötter, der die Funktion seit 2017 ausgeübt hat.

Guido Baehr unterrichtet seit 2011 Gesang und Fachdidaktik Gesang an der ABU und habilitierte 2016 im Fach Gesang. Mit seiner langjährigen Erfahrung sowohl auf internationalen Opernbühnen als auch in der Lehre bringt er eine breite Perspektive in seine neue Rolle ein.

Geboren im Westerwald (Deutschland), absolvierte Baehr sein Gesangsstudium an der Staatlichen Hochschule für Musik in Detmold. Nach ersten Engagements an verschiedenen deutschen Bühnen war er von 1991 bis 1997 festes Ensemblemitglied des Bayerischen Staatstheaters Nürnberg und anschließend bis 2011 am Saarländischen Staatstheater Saarbrücken engagiert. Sein umfangreiches Repertoire umfasst mehr als 100 Rollen – von Mozart über Verdi bis hin zum Musical.

Auch international war Baehr gefragt: Gastspiele führten ihn u.a. nach Frankreich, Luxemburg, Italien, die Schweiz, die Niederlande, Japan und China. Zusätzlich war er als Lied- und Oratoriensänger tätig und arbeitete mit renommierten Dirigenten und Künstler*innen wie Christian Thielemann, Wolfgang Sawallisch, Jonas Kaufmann oder Julia Varady zusammen.

Pädagogische Leidenschaft und internationale Vernetzung

Neben seiner künstlerischen Laufbahn ist Baehr ein passionierter Gesangspädagoge. Lehrtätigkeiten führten ihn unter anderem an die Musikhochschulen in Mannheim, Essen und Saarbrücken. Als Professor an der ABU unterrichtet er seit vielen Jahren angehende Sänger*innen und gibt regelmäßig internationale Meisterkurse.

„Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe und darauf, gemeinsam mit Kolleg*innen und Studierenden die künstlerische und akademische Qualität der ABU weiter zu stärken“, so Baehr zu seiner Ernennung.

Dank an Wilfried Brandstötter

Rektor Martin Rummel bedankt sich beim scheidenden Studiendekan Wilfried Brandstötter für seinen langjährigen und engagierten Einsatz: „Willi Brandstötters kollegiale Art und seine klare Kommunikation haben wesentlich zur positiven Entwicklung des Studienbetriebs beigetragen“. 

Universität

Rektor Martin Rummel, Studiendekan Assoz. Univ. Prof. Guido Baehr