Alexandre Bianque
Tenor
Der aus Brasilien stammende Tenor Alexandre Bianque studiert seit 2022 Klassischen Gesang (KBA) in der Klasse der Mezzosopranistin Ruxandra Donose an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz. Während seines Unterrichts bei der Sopranistin Miriam Feuersinger lag sein Schwerpunkt auf Alter Musik. Im Jahr 2024 war er Finalist des Operettenwettbewerbs der Anton Bruckner Privatuniversität und sang 2025 im Preisträgerkonzert des Wettbewerbs.
Er ist der aktuelle Tenor des Opernstudios am Landestheater Linz für den Zeitraum 2025–2027. In der Spielzeit 2025–2026 wird er am Landestheater Linz die Rollen des Haushofmeisters bei der Feldmarschallin und des Haushofmeisters bei Faninal in Richard Strauss’ “Der Rosenkavalier” verkörpern. Darüber hinaus wird er den Abbé in der Uraufführung der Familienoper “Madita”, Licht in “Der zerbrochene Krug” von Viktor Ullmann, Antrax in “Des Esels Schatten” von Richard Strauss sowie den Prinzen in der Uraufführung von Walter Kaufmanns Oper “Heure Nacht Fräulein” singen.
Zu seinen bisherigen Opernpartien gehören Ferrando in “Così fan tutte” und der Erste Geharnischte in Mozarts “Die Zauberflöte” im Stadttheater Bad Hall. Am Landestheater Linz verkörperte er den Prinzen in “Die Prinzessin auf der Erbse” von Ernst Toch, den Gott über dem Wasserbecken in “Die Heilige Ente” von Hans Gál sowie die Titelrolle in “Traumprinz.komm” von Stiliana Popova. Während seines Studiums in Brasilien sang er in Vitória Bastien (Bastien und Bastienne von W. A. Mozart), Don Pelagio (“La Canterina” von Joseph Haydn), Alfred (“Die Fledermaus” von Johann Strauss II) und den Errand Boy (“A Dinner Engagement” von Lennox Berkeley). In Curitiba interpretierte er Paris in Jacques Offenbachs Operette “La Belle Hélène”.
Alexandre Bianques großes Konzert- und Oratorienrepertoire umfasst unter anderem Händels “Messias”, Bachs “Magnificat”, “Johannes-Passion” und “Weihnachtsoratorium”, Mozarts “Requiem” und “Krönungsmesse”, Rossinis “Petite Messe Solennelle” sowie weitere Messen und geistliche Werke. 2025 gibt er sein Debüt im Musikverein Wien als Solist in Schuberts Messe in Es-Dur; 2026 folgt sein erster Auftritt im Brucknerhaus Linz mit demselben Werk.