Lecture mit Gilbert Handler | "Musiktheater - Viel Lärm um nichts" (host Volkmar Klien) | Koordination Hannes Löschel
Ein Blick hinter die Kulissen: In seinem Vortrag gibt der Komponist und Musiker Gilbert Handler Einblicke in seine Theatermusik zur aktuellen Produktion „Die Bettleroper“ am Linzer Landestheater. Mit einem kleinen Orchester, Laptop und modernen Kompositionsmethoden entwickelt er Klangräume, die speziell auf Schauspieler*innen ohne klassische Gesangsausbildung zugeschnitten sind und so eine lebendige Verbindung von Musik und Theater schaffen.
Gilbert Handler (*1972, Klosterneuburg bei Wien), vielseitiger Komponist, Sänger, Elektromusikant und Performer. Er studierte Computermusik und experimentelle Medien an der mdw in Wien sowie Theaterwissenschaft und Kunstgeschichte an der Universität Wien .
Seit 1999 prägt er die Musikszene mit Kompositionen und Live-Performances für namhafte Theater- und Tanzproduktionen – u. a. am Volkstheater Wien, Theater Phönix (Linz), Landestheater Linz, Schauspielhaus Graz, Kampnagel Hamburg, Schaubühne Berlin, Schauspielhaus Dresden, Nationaltheater Mannheim – sowie auf internationalen Festivals in Zürich, Skopje, Kairo und Nairobi.
Er vertont zudem Film- und Hörspielproduktionen wie Sabine Derflingers „Tag und Nacht“ und das Hörspiel „The Who and the What“ (Regie: Andreas Jungwirth, Ö1). Seine Projekte reichen von Soundinstallationen über elektroakustische Bühnenkunst bis hin zu innovativen Bühnenkreationen wie „Solitude“ – eine elektronische Ein-Mann-Oper – und dem Kompositionszyklus „Elektrische Archetypen“.
Handler ist seit 2023 künstlerischer Leiter des Hörkunstfestivals „Eing´steckt is“.
Gastkurs, Workshop, Tagung, Symposium
Wann und Wo: 17.12.2025 - 14:00 - Sonic Lab
Abhaltungsstatus: fix
Kosten: Eintritt frei
Veranstalter: Komposition, Dirigieren und Computermusik
Kontakt: Löschel, Johannes; Ao.Univ.Prof. Mag.
Themen: Vortrag, Workshop