Junge Menschen, die weder in Ausbildung, Arbeit noch Weiterbildung sind (NEETs), zählen zu den verletzlichsten Gruppen unserer Gesellschaft. Ihr Alltag ist geprägt von Perspektivlosigkeit, psychischer Belastung und sozialen Barrieren. Studierende der Anton Bruckner Privatuniversität und der Kunstuniversität Linz arbeiteten im Rahmen des Projekts gemeinsam mit NEETs-Jugendlichen, teilten persönliche Erfahrungen und entwickelten daraus künstlerische Performances. Das Projekt basiert auf Toulons Methode des „Docu-Dance-Theaters“, das biografisches Material in künstlerische Ausdrucksformen verwandelt – und dabei Mut, Heilung und gesellschaftlichen Dialog ermöglicht.
Die Vorführung am 24. November 2025 wird eröffnet durch Univ.Prof.Dr. Markus Neuwirth, Vizerektor für Forschung an der Anton Bruckner Privatuniversität, der einleitende Worte sprechen wird.
Im Anschluss an die Vorführung findet ein Gespräch mit dem Künstler Darrel Toulon, der Soziologin Sabine Kerschbaum sowie einigen der Teilnehmer*innen statt.
Ein kurzer Teaser gibt vorab Einblick in die Atmosphäre und Themen des Films – ein Vorgeschmack auf die Begegnungen, Bewegungen und Stimmen, die „The Needs of NEETs“ trägt.
https://www.youtube.com/watch?v=oNorkAAZo5w
Montag, 24. November 2025
Volkshaus Kandlheim Linz/Edlbacherstr. 1/Seminarraum 2
17:00 Uhr