Die Guadagnini-Violine der ABU

Seit Sommer 2021 befindet sich mit der 270 Jahre alten Violine des italienischen Geigenbauers Giovanni Battista Guadagnini ein besonders wertvolles Streichinstrument im Besitz der Anton Bruckner Privatuniversität. Die in Mailand erbaute Violine aus dem Jahr 1750 befand sich in Privateigentum und wurde im Rahmen einer Schenkung an die Universität übergeben, wo das kostbare Instrument mit seinem besonderen Klang für jeweils ein Studienjahr einer Studierenden bzw. einem Studierenden der ABU, die/der bei einem Auswahlspiel ermittelt wird, als Leihgabe zur Verfügung gestellt wird. Die Kosten der Versicherung des wertvollen Instruments werden von der ABU übernommen.

Die Geige ist in herausragendem Zustand und wird von uns sorgsam gepflegt. Unsere Guadagnini-Geige zu spielen, heißt für unsere Studierenden, in die Fußstapfen von Fritz Kreisler, Jascha Heifetz oder Régis Pasquier zu treten, die diesem Geigenbauer Weltruhm verliehen haben. Sie spüren unmittelbar die Verbindung zu einer Klangtradition, die die Musikgeschichte geprägt hat. Ist man Stipendiat*in, wird das Studium an der BrucknerUni zu einer Erfahrung, die Vergangenheit und Zukunft auf einzigartige Weise vereint.

Informationen zum Instrument

Violine von Giovanni Battista Guadagnini, Mailand, 1750
Echtheit durch Zertifikat von Jacques Français (New York, 1975) und Emil Herrmann (New York, 1925) bestätigt. 

Giovanni Battista Guadagnini (1711-1786), geboren in der Nähe von Piacenza, war einer der führenden italienischen Geigenbauer seiner Zeit. Sein Schaffen gliedert sich in vier Perioden, analog zu den Orten, in denen er jeweils tätig war: Piacenza, Mailand, Parma und Turin. Einige seiner Instrumente zählen zu den besten Instrumenten der Welt. Große Geigerpersönlichkeiten des 19. Jahrhunderts spielten auf Violinen von Guadagnini, wie etwa Henri Vieuxtemps, Henryk Wieniawski oder Hubert Léonard. Auch heute werden die Guadagnini-Instrumente hoch geschätzt und von zahlreichen Solisten gespielt, so etwa von den Violinistinnen Julia Fischer, Vanessa Mae, Viktoria Mullowa oder dem Violinisten David Garrett und den Cellistinnen Chang Han-na, Sol Gabetta und Friedrich Kleinhapl.

Stipendiat*innen 2021 - 2025

  • 2021: Andrea Santiago Carrillo (Klasse Meesun Hong Coleman)
  • 2022: Jisoo Lee (Klasse Sabine Nova)
  • 2023: Andrea Garcia Garcia (Klasse Meesun Hong Coleman)
  • 2024: Clara Pérez Campuzano (Klasse Meesun Hong Coleman)
  • 2025: Donica Tran (Klasse Meesun Hong Coleman)