Saiteninstrumente
Am Institut für Saiteninstrumente (SAI) sind die Fachbereiche Streichinstrumente (Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass), Zupfinstrumente (Gitarre, Hackbrett, Harfe, Zither), das Schwerpunktstudium Volksmusik sowie das zentrale künstlerische Fach Steirische Harmonika angesiedelt. Ein internationales, hochqualifiziertes Team an Lehrenden sorgt dabei für eine breitgefächerte Ausbildung an den jeweiligen Instrumenten, wobei der Bogen der angebotenen Lehrveranstaltungen von der Erforschung instrumentaler Grundlagen über pädagogische Aspekte des Instrumentalunterrichts bis zur höchsten künstlerischen Reife reicht.
Unsere Studierenden sind in zahlreiche Kooperationsprojekte eingebunden, sei es mit dem Brucknerorchester Linz oder dem Oberösterreichischen Landesmusikschulwerk – so werden den jungen Musiker*innen attraktive berufliche Chancen der Vernetzung bereits während des Studiums geboten. Darüber hinaus konzertieren Studierende und Lehrende gemeinsam in unterschiedlichen kammermusikalischen Formationen – an der BrucknerUni, im regionalen Kulturraum oder bei Diatonischen Expeditionen der kreativen Volksmusik.
Geleitet wird das Institut seit dem Studienjahr 2022/2023 von Institutsdirektor Alexander Maurer, der 2024 seine Habilitation zum ersten assoziierten Universitätsprofessor im künstlerischen Fach Steirische Harmonika finalisierte.
Die Guadagnini-Violine der ABU
Seit Sommer 2021 befindet sich mit der 270 Jahre alten Violine des italienischen Geigenbauers Giovanni Battista Guadagnini ein besonders wertvolles Streichinstrument im Besitz der Anton Bruckner Privatuniversität. Die in Mailand erbaute Violine aus dem Jahr 1750 befand sich in Privateigentum und wurde im Rahmen einer Schenkung an die Universität übergeben. Seither wird das kostbare Instrument mit seinem besonderen Klang für jeweils ein Studienjahr einer Studierenden bzw. einem Studierenden der ABU als Leihgabe zur Verfügung gestellt. Unsere Guadagnini-Geige zu spielen, heißt für unsere Studierenden, in die Fußstapfen von Fritz Kreisler, Jascha Heifetz oder Régis Pasquier zu treten, die diesem Geigenbauer Weltruhm verliehen haben. Sie spüren unmittelbar die Verbindung zu einer Klangtradition, die die Musikgeschichte geprägt hat. Ist man Stipendiat*in, wird das Studium an der BrucknerUni zu einer Erfahrung, die Vergangenheit und Zukunft auf einzigartige Weise vereint.