Die Stabstelle Lernplattformen und Forschungsdokumentation (vormals Stabstelle Support für innovative Lehr- und Lernplattformen) versteht sich als zentrale Anlaufstelle für alle digitalen Lösungen, die innerhalb der Universität genutzt werden. Dazu zählen unter anderem Moodle und das b-doc System.

Neben der Betreuung etablierter Systeme übernimmt die Stabstelle auch die konzeptionelle Einrichtung und Verwaltung neuer Plattformen, wie etwa der Bilddatenbank easydb des Herstellers „Programmfabrik“. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Schulung von Mitarbeitenden, um eine effiziente Nutzung dieser Werkzeuge sicherzustellen.

Die Stabstelle engagiert sich aktiv dafür, Lehrende und Studierende bestmöglich in ihrem universitären Alltag zu unterstützen. So werden beispielsweise während der Benotungsphasen spezielle Kurse zum Prüfungsmanagement für Lehrende angeboten, um ihnen eine strukturierte und reibungslose Durchführung zu ermöglichen.

Zielsetzungen

  • Erstellung von Digitalisierungskonzepten, Begleitung der technischen Umsetzung sowie Einführung und Integration in den Lehrbetrieb
  • Weiterentwicklung von b-doc, inklusive konzeptioneller Überlegungen
  • Koordination von Digitalisierungsprojekten in Lehre und Forschung
  • Gesamtverantwortung für die Lernplattform(en): Konzeption, Weiterentwicklung, laufender User-Support, Trainings und Dokumentation
  • Erarbeitung/Konzeption neuer Plattformen, beispielsweise für die Bilddatenbank (easydb) oder Mailing-Listen
  • Integration von KI-Lösungen in das Moodle-System ab Version 5.0 in Absprache mit der DAT und ZID

Einige Aufgaben

  • Kontinuierliche Prüfung auf Updates und Sicherheitslücken sowie gegebenenfalls Initiierung eines Versionsupgrades über unseren Dienstleister
  • Mediendidaktische Beratung, Förderung von Medienkompetenz sowie Konzeption und Durchführung von Tutorials und Workshops
  • Aufbau und Pflege der Bilddatenbank, inklusive Vorbereitung von Schulungen für die zuständigen Mitarbeitenden
  • Analyse des Bedarfs für Systemerweiterungen
  • Unterstützung bei der Einrichtung von Webex-Konferenzen
  • Erarbeitung grundlegender Kenntnisse zu FIS-Datenbanken für b-doc
  • Intensivierte Crash-Kurse zu Semesterbeginn zu verschiedenen Themen wie Moodle, ABU-Plattformen und b-doc
  • Konzeption und Entwicklung neuer Schulungsthemen, beispielsweise zur E-Mail-Kommunikation an der ABU

Lernplattformen und Forschungsdokumentation

T. +43 (0)660 38 35 951

Alice-Harnoncourt-Platz 1, 4040 Linz

Leitung

Lutz, Christian

Mag. Dr.