Valeria Corovai, Studierende im Hauptfach Gesang, 2. Semester Bachelorstudium, vertrat unsere Universität von 11. bis 23. Mai bei der EXPO in Osaka im Rahmen von „Designing Voices for Our Lives“, einem Chorprojekt der Universität Mozarteum gemeinsam mit der Association Européenne des Conservatoires, Académies de Musique et Musikhochschulen (AEC).

Mit Originalkompositionen und sorgfältig ausgewählten Texten behandelte das Projekt drängende globale Themen wie Klimawandel, künstliche Intelligenz, Autoritarismus und bewaffnete Konflikte und verwandelt Worte in musikalischen Ausdruck. Rhythmus und Melodie verschmolzen mit persönlichen und kollektiven Erzählungen, die zum Nachdenken anregten und einen Dialog über die Herausforderungen und Möglichkeiten für eine gemeinsame Zukunft anstießen.

Herausragende Stimmen europäischer Konservatorien, Musikhochschulen und Musikuniversitäten der AEC wurden ausgewählt, um gemeinsam mit Studierenden aus Japan zu einem Chor unter der künstlerischen Leitung von Jörn Hinnerk Andresen zusammenzufinden und sich an einer globalen Auseinandersetzung über Hoffnung, Resilienz und das transformative Potenzial von Musik zu beteiligen.

This experience taught me so much — how to navigate life in a new country, how to form deep bonds in such a short time, and, most importantly, it reminded me that the best part of any journey is the people you share it with. They made this project unforgettable, and I would relive every second of it in a heartbeat. I would like to express my deepest gratitude to my university for giving me the opportunity to participate in this project. I am endlessly thankful for the chance to meet such incredible professionals in the field and for this unforgettable experience. It wasn’t easy, but I cherished every moment,“ berichtet Valeria über ihre Teilnahme am Projekt.  

Erfolg Gesang und Musiktheater