Andrea Kadic unterrichtet seit 2014 Gehörbildung und Tonsatz an der Anton Bruckner Universität. Seit 2019 leitet sie die Akademie für Begabtenförderung (ABF) - ein Kooperationsprojekt der führenden OÖ Ausbildungsstätte für Musik (Anton Bruckner Universität, Landesmusikschulwerk, Adalbert Stifter Gymnasium und Musikschule der Stadt Linz). 

Als ausgebildete Germanistin baute sich Andrea Kadic ein zweites berufliches Standbein als freischaffende Dozentin für Deutsch als Fremdsprache auf. Im Rahmen ihrer langjährigen Unterrichtstätigkeit am Berufsförderungsinstitut (BFI) konzipierte sie in Kooperation mit der Anton Bruckner Universität das Projekt „Deutsch für Musiker*innen“. Mit ihrem Herzensprojekt verband sie ihre beiden Leidenschaften – Musik & Sprache – miteinander. 

Andrea Kadic leitet seit 2006 Chöre verschiedenen Alters. Zahlreiche Weiterbildungen und Lehraufenthalte führten sie ins Ausland (Deutschland, Dänemark, Italien, Portugal, Rumänien, Schweiz, Ungarn) und verstärkten ihre Vorliebe für den Chorgesang. Sie ist gefragte Referentin bei Chorleitungsseminaren und Lehrerfortbildungen. Der Schwerpunkt ihrer Vortragstätigkeit liegt im Chorsingen nach Kodály-Methode sowie Gehörschulung für angehende und aktive Chorleiter*innen.  Zurzeit ist sie als Kursleiterin im Lehrgang „Kinder- & Jugendchorleitung“ (Chorverband Tirol in Kooperation mit der Universität Mozarteum/Department Musikpädagogik) in Innsbruck tätig.