Im Zentrum des Programms stehen acht Uraufführungen, eigens geschrieben von zehn Kompositionsstudierenden aus den drei Institutionen. Die Werke richten sich gezielt an junge Zitherspieler*innen – von Anfänger*innen bis zu fortgeschrittenen Schüler*innen - am Übergang zum Musikstudium – und spiegeln die kreative Vielfalt und das Innovationspotenzial der nächsten Musikgeneration wider.
Im Vorfeld des Konzerts treffen sich die Zitherstudierenden aus Linz und München zu einem intensiven zweitägigen Probenworkshop an der ABU. Ziel des Projekts ist es nicht nur, die universitäre Zusammenarbeit zu stärken, sondern auch Impulse in die Musikschulen und die internationale Nachwuchsarbeit zu senden.
Ein Konzertabend, der zeigt, wie zeitgenössische Musik junge Instrumentalist*innen inspiriert – und das traditionsreiche Instrument Zither in ein neues Licht rückt.
Neue Werke für Zither
Koordination: Martin Mallaun
11. Oktober 2025 , 19:00 Uhr
ABU Reinhart-von-Gutzeit-Saal