von Astrid Lindgren, für die Bühne bearbeitet von Friederike Karig
Eine Kooperation mit dem Landestheater Linz.
Es spielen Studierende des 3. Jahrgangs des Instituts Schauspiel von der Anton Bruckner Privatuniversität.
Stückinfo
Bosse heißt eigentlich Bo Wilhelm Olsson. Zumindest bis er ins Land der Ferne gerufen wird. Denn dort hat er einen ganz anderen Namen. „Mio, mein Mio“ nennt ihn sein Vater, der König. Bestärkt von dessen Liebe vergisst Bosse schnell sein bisheriges, von lieblosen Adoptiveltern und Armut geprägtes Leben. Mit seinen neuen Freunden macht er sich auf, um das Land der Ferne vor dem bösen Ritter Kato zu retten und erlebt dabei fantastische Abenteuer.
Astrid Lindgrens Mio, mein Mio ist vieles: Ein erfolgreiches Kinderbuch, eine mitreißende Geschichte und ein fantastisches Märchen voller Magie. In jedem Fall wird es am Landestheater Linz zu einem großartigen Theatererlebnis für die ganze Familie.
Leitung
Inszenierung: Nele Neitzke
Bühne und Kostüme: Sandra Dehler
Musik: Joachim Werner
Choreografie: Ilja van den Bosch
Video: David Panhofer
Dramaturgie: David Baldessari
Besetzung
Bosse / Mio: Jannis Dege, Magdalene Baehr
Benka (Filmeinspieler) / Jum-Jum: Charlie Sondermann, Stepan Zahainov
Frau Lundin / Jum-Jums Mutter / Weberin / Schmiedin: Aylin Sayili, Alexandra Diana Nedel
Nonno / Eno / Kato: Daniel Adler, Levi R. Kuhr
Mios Vater, der König / Späher: Vinzent Gebesmair, Jakob Schmölzer
Trauervogel: Emilia Eder, Selina Edwards, Philomena Hohenwallner, Luisa Kircher
Späher: Turkan Bakhmanova, Julia Herbrik, Johann Nußbaumer, Robert Öfferlbauer
Tante Edla (Filmeinspieler): Katharina Hofmann
Onkel Sixten (Filmeinspieler): Joachim Wernhart
Nachrichtensprecher (Filmeinspieler): Jakob Kajetan Hofbauer
Benkas Vater (Filmeinspieler): Jakob Schmölzer
Altersempfehlung: 6+