Vertrauenspersonen
Safe Spaces
Du hast ein Anliegen, das dich beschäftigt?
Vielleicht eine schwierige Situation im Studium, eine Unsicherheit im Umgang mit Lehrenden oder Mitstudierenden – oder du wünschst dir einfach ein vertrauliches Gespräch?
Dann kannst du dich jederzeit an unsere Vertrauenspersonen wenden.
Du kannst ihnen einfach eine kurze E-Mail schreiben oder direkt im Büro vorbeischauen. Sie hören dir zu, nehmen deine Anliegen ernst und gehen vertraulich damit um. Gemeinsam könnt ihr überlegen, welche nächsten Schritte für dich sinnvoll sind - oder ob es genügt, dass einfach einmal jemand zuhört.
Wer sind die Vertrauenspersonen?
Unsere Vertrauenspersonen sind Mitarbeitende aus Lehre und Verwaltung, die sich bereit erklärt haben, Studierende in einem geschützten Rahmen zu unterstützen. Unten findest du die Liste aller Vertrauenspersonen – und dank des Safe Spaces-Stickers erkennst du sie auch direkt an ihrer Bürotür.
Wichtig zu wissen: Die Vertrauenspersonen ersetzen keine rechtliche Beratung und sind keine offizielle Beschwerdeinstanz. Aber sie sind da, um dir einen sicheren Raum für deine Fragen, Sorgen und Konflikte zu geben. Je nach Thema können sie dich auch an andere passende interne oder externe Anlaufstellen weiterverweisen, damit du die bestmögliche Unterstützung erhältst.