Das Institut für Alte Musik und Historische Aufführungspraxis praktiziert eine leidenschaftliche und historisch informierte Herangehensweise an die Musik von Renaissance bis Frühromantik. Das Studienangebot verbindet ein aktives Kammermusik- und Barockorchesterleben mit einem breiten Theorie-Angebot zur historischen Aufführungspraxis. Diese praktische und theoretische Ausbildung erhalten die Studierenden von erfahrenen und international tätigen Interpret*innen und Forscher*innen.
Lehrende
Lehrende*r
Balyan, Mikayel
Hammerklavier
Black, Emma
Barockoboe
Coden, Enrico
Universitätsassistent (PraeDoc) in historisch informierter Aufführungspraxis
Dragosits, Anne Marie
Cembalo
Feuersinger, Miriam Franziska
Historischer Gesang
Gaisböck, Wolfgang
Historische Trompete
Gatti, Marcello
Traversflöte
Giesen, Matthias
Musiktheorie, Generalbass, Stilkunde/Aufführungspraxis
Januj, Anna
Historische Blöckflöten
Landlinger, Franz
Historische Trompete
Laubhold, Lars-Edvard
Musikgeschichte, Quellenkunde und Instrumentenkunde
Máté, Balázs
Barockcello
Nicklaus, Hans Georg
Obmann, Markus
Wienerhorn
Oman, Martina
Korrepetition
Oman, Michael
Blockflöte
Urbanetz, Christoph Ludwig
Viola da Gamba
Wiesbauer, Elisabeth
Institutsdirektorin ALT / Barockvioline / Barockviola / Euridice Barockorchester
Zell, Raimund
Stellvertretender Institutsdirektor / Horn