Calls
Call für Cantando Admont - NOTTURNOS A CAPELLA
richtet sich an: IKD Studierende
Gesucht sind Kompositionen Studierender des IKD für das VokalsolistInnenensemble CANTANDO ADMONT, das anlässlich des 10 jährigen Jubuläums des Festivals Leicht über Linz am Mittwoch 25.3.2026, 20:30, in der Stadtpfarrkirche Urfahr zu einer Aufführung eingeladen ist.
Die Kompositionen unter dem Motto Notturnos sollen in enger Zusammenarbeit mit CANTANDO ADMONT entstehen. Im Vorfeld, am 29.10., findet ua. eine Lecture mit Bernd Lambauer (Gründungsmitglied CANTANDO ADMONT) statt, in der auf die Praxis, das Repertoire und die Arbeitsweise des Ensembles, das sich auch intensiv mit Mikrotonalität auseinandersetzt, eingegangen wird. Die Uraufführungen werden gemeinsam mit einigen Werken aus dem Repertoire des Ensembles aufgeführt.
Deadline: 01.03.2026, Ansprechperson: Hannes Löschel (ABU)
Call für E Gitarre Solo (Samuel Toro-Perez)
richtet sich an: IKD Studierende
4 - 5 Kompositionen
Thema: offen
Dauer: 4 - 8 min.
Vorbereitung:
1 Lecture im W25
1 Leseprobe Ende Januar 2026
Endproben
Aufführung voraussichtlich 24. oder 25.3.2026 Urfahraner Kirche.
Deadline: 01.03.2026, Ansprechperson: Hannes Löschel (ABU)
Call Hub und Schub für DIE INKOMMENSURABLEN (Leitung Clemens Wenger)
richtet sich an: IKD Studierende (SP Jazz Komposition) und Studierende des JIM-Instituts
Unter Einbindung aller kompositorischer improvisatorischer und konzeptioneller Mittel wollen wir dem Phänomen der Kraft, der Wucht in all seinen Formen (und auch seiner Antipoden) nachspüren. Von der Dynamik über Form und Klangfarbe über stilistische Grenzen hinweg von den Rändern des Punk über Doom und Noise bis zum Soundscape: Schub und Hub in all seiner sinnlichen Wahrnehmbarkeit!
Die Calls entstehen für die Besetzung, die sich bis zum Ende der Inskriptionsfrist für das Projekt angemeldet hat.
Weitere Informationen und Termine
Ansprechperson: Clemens Wenger (ABU)
Call für Notturnos - Nachtstücke, in Kooperation mit IDA Dancers
richtet sich an: IKD Komponist*innen
Dauer der Stücke : 5 – 8 min
Besetzung: variabel!
Material: Graphiken, Konzepte, Partituren (mit Einzelstimmen)
Als Klangkörper für die Kompositionen dient das Kollektiv des Ensembles Neue Musik unter der Leitung von Sophia Goidinger Koch. Die Kompositionen werden im Rahmen der diesjährigen Kooperation zwischen Ensemble Neue Musik, Ensemble Neue Musik und Tanz und den IDA-BA-Studierenden am 23.3.2026 im Rahmen der Performance im Rahmen des Festivals Leicht über Linz 2026 in der Studiobühne uraufgeführt.
Programm
Neben den im Rahmen der Call entstehenden Kompositionen kommen auch 3 „Repertoire-Stücke“ zur Aufführung:
Georg Friedrich Haas: In iij. noct. https://youtu.be/wVlMu780dPg
George Crumb: eleven echoes of autumn https://youtu.be/wVlMu780dPg
Bruno Maderna: Serenata per un Satellite https://www.youtube.com/watch?v=vaQfkWTOG7k&list=RDvaQfkWTOG7k&start_radio=1
Performance
23.03.2026 ABPU Studiobühne 18:30 im Rahmen von Leicht über Linz
Termine/ Conditions
Für die hier im Wintersemester inskribierten TeilnehmerInnen ist die Teilnahme an den beiden Probeterminen im März (NN) , der Generalprobe am NN und dem Konzert (NN) verpflichtend! Der workload betreffs der vergebenen ECTs entspricht in der Menge, überlappt eben nur die Semestergrenze.
Weitere Informationen und Termine
Deadline: zur Einreichung der Kompositionen in Form von Partituren / Einzelstimmen (falls notwendig), Konzepten oder graphischen Partituren: 15.11.2025, Alle Stücke per Mail an: Sophia Goidinger-Koch & Hannes Löschel (ABU), Infos & Details: Sophia Goidinger-Koch & Hannes Löschel (ABU)
Call für 1 Minute-Compositions zum Thema Hintergrundmusik (Backgroundmusik)
richtet sich an: IKD Studierende
Kurze geloopte Stücke zwischen 0,45 und 1´.
Eventuell kleine Präsentation im Rahmen von Leicht über Linz 2026 im Rahmen einer Kopfhörerausstellung zum Thema Background
Ansprechperson: Hannes Löschel (ABU)