Gebäude und Technik
Die Abteilung Gebäude und Technik ist für einen ordentlichen Gebäudebetrieb der Anton Bruckner Privatuniversität sowie für die Einhaltung der behördlichen Brandschutz- und Sicherheitsauflagen zuständig. Wir sind die zentrale Anlaufstelle für die Abwicklung zur Unterstützung des Unterrichtsbetriebs in den Sälen und für auftretende Störungen oder Defekte im Gebäude. Die Abteilung Gebäude und Technik ist auch Ihr Ansprechpartner für alle Fragen um das Thema Brandschutz, Sicherheit, Parkgarage, Veranstaltungsaufbau, Reinigung und Außenanlagen.
Zielsetzungen
- Reibungslose Abläufe bei Veranstaltungen und Unterricht bzgl. Ausstattung
- Sicherheit im Gebäude und bei den Außenanlagen
- Ausfallsicherheit der Technik erweitern
- Reinigung: Sauberkeit im Gebäude verbessern
- Schnelle Problembehebung / Reparaturen
- Energiemanagement und Energieeinsparung; nachhaltiger Betrieb des Gebäudes
- Eigenleistungen erhöhen, Fremdleistungen geringhalten
- Laufende Modernisierung der Gebäudetechnik
Einige Aufgaben
- Bereitstellung und Instandhaltung von Gebäude und Technik (Heizung, Lüftung, Klima, Beleuchtung, Bühnenmaschinerie) sowie Schadensbehebung
- Öffnung und Schließung des Gebäudes, Abwicklung individueller Zutrittserfordernisse
- Brandschutz und Sicherheit im Gebäude (insb. Arbeitssicherheit)
- Einhaltung der behördlichen Auflagen
- Verwaltung der Reinigung im und ums Gebäude, Organisation von Sonderreinigungen
- Unterstützung im Universitätsbetrieb für Unterricht und Veranstaltungen (Auf- und Abbau der Bühnenausstattung, Organisation der Raumausstattung)
- Pflege der Außenanlagen, Park und Wald
- Informationsdienst und Telefonzentrale (Info-Loge)
- Ersthelfer*innen im Fall von Unfällen oder gesundheitlichen Problemen
- Verwaltung der Spinde (Abwicklung Miet- und Tagesspinde)
- Abwicklung der Vermietung der Tiefgarage
Team
Leitung
Hagenauer, Florian
Oberbramberger, Wolfgang
Haustechnik
Asanger, Franz
Engleder, Josef
Gilhofer, Manfred
Kernecker, Thomas
Märzinger, Otto
Santner, Lisa
Voglhofer, Franz
OOffz.
Reinigung
Eryildirim, Arife
Fuchs, Arijana
Goldmann, Sandra
Kasami, Nagihan
Kindermann, Daniela
Kryeziu, Fikrije
Schatz, Monika